Verfahrensbeschreibung
1. Standard: DN 600 bis 4.000 mm für begehbare Rohrleitungen und Kanäle
Mit Hilfe der Rohrinnendichtungen werden partielle Undichtheiten vorwiegend an Rohrverbindungen innenseitig abgedichtet.
Elemente des Dichtungssystems:
Die Gummimanschette wird rohrinnenseitig über die undichte Stelle (Rohrverbindung, Riss oder andere Leckage) gelegt und so aufgestellt, so dass sich der undichte Bereich zwischen den beiden Dichtlippenprofilen befindet.
Die Dichtlippen werden mit Hilfe eines hydraulischen Presswerkzeuges über Edelstahlspannbänder an die Rohrinnenwand gepresst.
Bei dem Pressvorgang vergrößert sich der Spalt der offenen Spannringe.
Dieser wird durch Einsetzen von entsprechend großen Passstücken geschlossen.
Das Manschettenmaterial gewährleistet durch seine spezielle physikalische Beschaffenheit eine sichere und dauerhafte Abdichtung.
Das Verfahren kommt zur Sanierung von Gas-, Trinkwasser-, Abwasser- und Industrierohrleitungen zum Einsatz.
2. Liner-End-Dichtung: DN 200 bis 600 mm für nicht begehbare Rohrleitungen und Kanäle
Zur Endabdichtung von Rohrleitungen und Kanäle, die mit einem Innenliner saniert wurden, können entsprechende Dichtungen ab einem Durchmesser von DN 200 geliefert werden.
Bei größeren Durchmesserdifferenzen zwischen Liner und Altrohr können diese Dichtungen auch „konisch“ geliefert werden.
3. Spezielle Dichtungen:
Montagebeschreibung
Allg. Montagebeschreibung für „Standard“ Rohrinnendichtungen mit einteiligen Spannbändern
1. Montagevorbereitung und Einlegen der Manschette:
Schulung von Montagepersonal und Beratung
Schulung
Beratung
Die WECO Rohrinnendichtungen werden seit den 60-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts eingesetzt und wurden ursprünglich zur Abdichtung von begehbaren Rohrleitungen für die Medien Gas und Wasser entwickelt.
In den anschließenden Jahrzehnten der Entwicklung der Rohrnetze und Rohrwerkstoffe sowie der Verfahren für die Rohr- und Kanalsanierung und der Verkehrslasten entstanden auch immer wieder neue Anforderungen hinsichtlich des Einsatzes von Rohrinnendichtungen.
Durch die langjährigen Erfahrungen unserer Mitarbeiter und ebenso langjähriger Kontaktpflege zu unseren Kunden ist es uns bis zum heutigen Zeitpunkt gelungen, den jeweiligen neuen Anforderungen gerecht zu werden und durch Modifikationen unserer Standard- Rohrinnendichtungen oder der Entwicklung neuer Komponenten weitere Einsatzmöglichkeiten zu erschließen, siehe Verfahrensbeschreibung 2. Liner-End-Seal und 3. Special Seals.
Für eine projektbezogene Beratung stehen wir jedem Kunden zur Verfügung.
Je mehr Details wir zu einem Bauvorhaben erhalten, desto konkreter und zielgerichteter ist die Beratung.